Die Altstadt wird zur Fußgängerzone
Rund um die Martinskirche
Rund um die Martinskirche können Sie ins Mittelalter reisen, Orgelklängen lauschen und Kassels Partnerstädte erleben – fast so, als wären Sie selber da.
1 Martinskirche
Die Martinskirche öffnet an diesem Wochenende ihre Türen mit Orgeltagen für Kinder und Erwachsene.
2 Platz der Partnerstädte / Martinsplatz
Auf dem Martinsplatz präsentieren sich die acht Kasseler Partnerstädte mit einer Ausstellung, Informationen, Musik und kulinarischen Angeboten in landestypischer Kulisse. Gehen Sie auf eine inspirierende Reise zu den schönsten Plätzen unserer europäischen Nachbarn. Das ausführliche musikalische Bühnenprogramm reicht von Schlager bis Swing.
3 Eine Zeitreise von Chassalla bis Kassel / Landgraf-Philipps-Platz
Wer das alte Kassel, auch „Chassalla“ genannt, hautnah erleben möchte, ist auf dem Landgraf-Philipps-Platz richtig: Hier lässt u.a. der Falkensteiner Bund e.V. sowioe ProHistory das bunte Treiben im Mittelalter aufleben und rekonstruiert das tägliche Leben in früheren Jahrhunderten – vom einfachen Dorfbewohner über das Bürgertum bis hin zum Adel. Treffen Sie auf historisch relevante Persönlichkeiten aus dem mittelalterlichen Hessen und Thüringen und reisen Sie zurück in die Blütezeit des Rittertums.
Weiterhin können Sie einer Gewandschneiderin über die Schulter schauen. Und der Schmied gibt Ihnen die Möglichkeit, einmal selber den Hammer zu schwingen.
4 Manufakturengasse / Obere Freiheit
Diese Produkte sind eine Entdeckung wert: In der Manufakturengasse finden Sie garantiert keine Massenware, sondern feinste Erzeugnisse aus Kassel und der Region, die mit viel Liebe und Herzblut hergestellt werden. Mit dabei sind beispielsweise Baumhäuser aus Recyclingmaterial, feinste Torten und Kuchen, handgemachte Armbänder, die Kasseler Kaffeerösterin und die Stadtimkerei Hernandez.
5 Highlights in der und um die Markthalle
Die Kasseler Markthalle ist ein echtes Schmuckstück des Kasseler Altstadt-Quartiers und bietet zum Altstadtfest in und um sie herum ein vielfältiges Programm. Der Regionalmarkt an der Markthalle bietet auch an diesem Wochenende wie gewohnt Frische und Qualität aus der Region am Freitag und Samstag bis ca. 14 Uhr.
6 Regionalbühne / Parkplatz „Graben“
Der Parkplatz am Graben wird zur Bühne für die Region und bietet ein Programm aus Musik lokaler Künstler wie Katja Friedenberg, Dark Vatter, Comedy mit Lilli und dem Staatstheater sowie echter Mundart aus Kassel.
7 Weinfest / Parkplatz „Die Freiheit“
Auf dem oberen Parkplatz der Markthalle in der Freiheit präsentieren sich Weinhändler und Gastronomen, die zum Weingenuss in ansprechendem Ambiente einladen.
8 Kunsthandwerkermarkt / Parkplatz „Tränkepforte“
Auf dem Parkplatz an der Tränkepforte präsentieren sich am Freitag von 16.00 bis 20.00 Uhr und am Samstag und Sonntag 12 bis 20 Uhr von verschiedenste Kunsthandwerker mit liebevollen Handarbeiten wie Keramik oder Accessoires.
Für das leibliche Wohl sorgen die Gastronomie-Stände von „Hos Søstrene“ und „Zum Käpt‘n“.
After-Show-Party / Tiefgarage Markthalle
Hier öffnen sich an 2 Tagen die Türen zur offiziellen Altstadtfest After-Show-Party! Während in der Tiefgarage getanzt werden darf, lädt der Außenbereich mit entspannter Atmosphäre und Gastronomie zum Verweilen ein. Am Sonntag dürfen die Kleinsten zur Kinderdisco ab 14 Uhr feiern.
9 Nostalgie-Gasse / Die Freiheit
Zwischen Mittelgasse und Markthalle verwandelt sich die Freiheit in eine „Nostalgie-Gasse“, auf der Sie nostalgische Manufakturen, Handwerkerstände und Fahrgeschäfte erleben können. Hier gibt es jede Menge Spannendes zu entdecken aus historischen Zeiten und längst vergangenen Epochen.
10 Süße Gasse / Graben
Als „süße Ergänzung“ zum gastronomischen Angebot auf dem Regionalmarkt wird im Graben / Höhe Markthalle die „Süße Gasse“ zu finden sein. Hier werden verschiedene Süßigkeiten und Süßspeisen angeboten, von spanischen Churros, über Quarkinies bis hin zu holländischen Poffertjes.
11 Märchengasse / Wildemannsgasse
Gleich vor der ehemaligen Haustür von Familie Grimm erwartet Sie ein buntes Programm mit vielen bekannten Märchenfiguren, Lesungen, Erzähltheater, Märchenbühne, Foto- und Verkleideaktion, der Briefwerkstatt der GRIMMWELT und zahlreichen märchenhaften Info- und Verkaufsständen. Am Freitag ab 16 Uhr präsentieren außerdem die Kasseler Graffiti-Künstler von KolorCubes ein Happening zum Thema Märchen.
12 Feiern rund um den Zisselbrunnen
Die Symbolfigur des Kasseler Zissels ziert den Brunnen auf dem Altmarkt. Hier sind alle richtig, die ausgelassen mit Musik und Tanz feiern möchten.
An der Fulda
13 Brüderkirche
Tagsüber können sich interessierte Hobbypiloten im Flugsimulator „Fieseler Storch“ vom Studierendenprojekt der Universität Kassel versuchen. Und abends kann dann zunächst bei Loungemusik entspannt gefeiert werden, um dann bei Silent Night Party die Nacht zum Tag zu machen.
14 Rondell
Auch die Betreiber des Rondell bieten ein Programm zum Altstadtfest. Freuen Sie sich auf tolle Gewinnspiele, Live-Musik am Samstag und einen Familien-Sonntag. Die gemeinnützige Organisation „Outlaw“ wird mit einem Infostand vor Ort sein und über ihre Arbeit berichten.
15 An der Schlagd
Das Schiffsrestaurant auf dem „Dampfer Hessen“ ist innerhalb der Altstadtfest-Öffnungszeiten geöffnet und wartet am Sonntag mit einem Frühschoppen bei Musik auf Ihren Besuch. Genießen Sie die besondere Atmosphäre auf dem Schiff bei kalten und warmen Getränken, duftenden Waffeln oder Leckerem von der Vesperkarte. Auch ein kleiner Flohmarkt erwartet Sie an Bord.
Kunst und Kulinarik am Entenanger
Am Entenanger befand sich im Mittelalter vermutlich ein Wallgraben, auf dem Enten ihre Runden drehten. Beim Altstadtfest präsentiert sich hier die junge Kasseler Szene.
16 Kunstmarkt / Parkplatz „Entenanger“
Kunstbegeisterte aufgepasst! Ob Malerei, Skulptur, Fotografie, Grafik oder handgefertigte Schmuckstücke – hier gibt es viel zu sehen und zu entdecken. Die teilnehmenden Künstler aus Kassel präsentieren ihre vielfältigen künstlerischen Arbeiten aus allen Kunstrichtungen auf dem Parkplatz des Entenangers, die nicht nur betrachtet, sondern auch erworben werden können.
Öffnungszeiten: Freitag 16-20 Uhr und Samstag & Sonntag 12-20 Uhr
17 „Enten Kiez“/ Parkplatz „Entenanger“
Der „Enten Kiez“ schafft einen bunten Mix aus angesagter Kasseler Gastronomie, einem Bühnenprogramm der aufstrebenden und immer populärer werdenden Kasseler Musik- und DJ-Szene, gepaart mit außergewöhnlichen Ständen von jungen Kasseler Kreativ-Konzepten, Labels und Galerien.
Esskultur Es erwartet Sie eine kulinarische Reise durch Kassels junge Gastronomie – regional, lecker, fernab der Standard-Bratwurstbuden. Genießen Sie dazu außergewöhnliche Drinks oder Kaffeespezialitäten.
Musik In Kooperation mit dem Kleinen Onkel, der King Schulz Bar, dem WAISZ-LAB sowie dem Musik-Schutzgebiet Festival präsentiert der Enten Kiez ein erlesenes musikalisches Bühnen- und Rahmenprogramm. Hier ist entspannen, verweilen und Tanzbein schwingen angesagt.
Kreative Konzepte aus Kassel Kassels Startup-Kultur wächst und es entsteht mehr und mehr Vielfalt in den Bereichen Kultur, Ladengeschäfte, Galerien, Concept Stores, Studios, Agenturen, Vereinen und Werkstätten. Unterhalb der Mittelgasse, in dem grünen Bereich, findet der Besucher ein buntes Angebot von Ständen dieser Kasseler Kreativ-Szene.
Für die Jüngsten Auch für die kleinsten Bewohner Kassels gibt es beim Enten Kiez ein liebevolles Kinderprogramm.
18 Kunstgasse / Mittelgasse
Die Mittelgasse verwandelt sich in diesem Jahr erstmals in eine Kunstgasse mit vielen spannenden Aktionen. Ein Straßenmaler-Workshop für Kinder lädt zum Mitmachen ein, wer möchte, kann ein originelles Porträt mit nach Hause nehmen. Auch 3D-Straßenmalerei, Airbrush, Bodypainting und mehr stehen auf dem Programm.
Spaß & Musik zwischen Steinweg und Schlossplatz
Ob Livemusik, Auftritte der Vereine, Familienjahrmarkt oder Mega-Wasserrutsche: Zwischen Steinweg und Regierungspräsidium gibt es Unterhaltung für die ganze Familie.
19 Schlossplatzbühne
Die Schlossplatzbühne bildet die Hauptbühne des Altstadfestes. Hier präsentieren sich Samstag und Sonntag Kasseler Vereine und nachmittags und abends wird sie mit zahlreichen musikalischen Highlights die Besucher anlocken. Hier werden unter anderem Fred Kellner & die famosen SoulSisters auftreten und der Deutsch-Rock-Tag am Sonntag stattfinden.
20 Jahrmarkt / Parkplatz „Regierungspräsidium“
Beste Unterhaltung für Groß und Klein verspricht der Familien-Jahrmarkt auf dem Parkplatz am Regierungspräsidium, auf dem unter anderem ein rund 50 Meter hohes Riesenrad zu einer luftigen Fahrt einlädt.
21 Streetfood / Steinweg
Außergewöhnliche Gastronomie und internationale Genüsse finden sich entlang der Streetfood-Stände auf dem Steinweg. Hier kann von herzhaft bis süß geschlemmt werden. Bei einem Angebot von Pulled-Prok-BBQ über Waffeln bis zum Veggiemobil reicht, dürfte jeder das Richtige für sich finden.
22 ADAC Oldtimerfahrt / Steinweg
Oldtimerfans aufgepasst! Die Jubiläums-Oldtimerfahrt des ADAC Hessen-Thüringen macht Station in Kassel. Am Freitag und Samstag können jeweils ab 16 Uhr auf dem Steinweg über 120 Oldtimer bestaunt werden. Diese sind alle Teilnehmer der 25. ADAC Jubiläums-Oldtimerfahrt die in diesem Jahr die Documenta-Stadt als Start und Zielort ihrer Etappen hat. Von hier aus erkunden die chromblitzenden Kostbarkeiten aus vergangenen Zeiten das Hessische Bergland und das Weserbergland. Streckenplan mit Durchfahrtszeiten: www.oldtimerfahrt.de
23 schauinsland-reisen City Slide / Steinweg
Eine Top-Attraktion für große und kleine Wasserratten ist Europas längste aufblasbare Wasserrutsche, die in diesem Sommer wieder durch Deutschland tourt und während des Altstadtfestes in Kassel gastiert. Aus über 15 Metern Höhe können Familien, Kinder, Jugendliche und Erwachsene rund 100 Meter weit durch die Stadt rutschen und erreichen dabei eine Geschwindigkeit von bis zu 60 km/h.
Die kostenlosen, limitiert erhältlichen Tickets für die jeweils zweistündigen „Wellen“ gibt es im Vorfeld des Altstadtfestes hier. Gerutscht werden darf nur mit Rutschringen, die jeder selber mitbringen oder vor Ort erwerben kann. Teilnehmer müssen über 1,20 m und mindestens 8 Jahre alt sein.
Schaulustige können sich das Rutschspektakel auch ohne Karten ansehen. Ein Rahmenprogramm mit Musik, Spielen und kühlen Getränken sorgt für sommerliche Stimmung.
Junges Programm rund um das Fridericianum
Hier kann man akrobatische Kunststücke auf dem Skateboard, ein musikalisches Klanggewitter von Kasseler Nachwuchskünstlern sowie Spiel und Spaß erleben.
24 Junge-Kunst-Bühne / Innenhof Dock 4
Drei Tage lang geben junge, talentierte Acts aus Kassel und Region sich die Ehre. Mit Hardcore/Metal, akustischer Musik, Rock, Tanz, Indie, Rap, Blasmusik bis hin zu Poetry wird ein breites Spektrum präsentiert. Im Chill-Out-Bereich reicht das Angebot von alkoholfreien Cocktails und weiteren Getränken bis zu Kaffee, frische Waffeln und deftigen Gaumenfreuden.
25 Skateboard-Contest / Skateplatz Dock 4
Zum Altstadtfest Kassel organisiert der Mr.Wilson Skateboardverein für euch am Samstag von 14 bis 18 Uhr einen Skateboard Contest. Gefahren wird in C-Gruppe (unter 16) und B-Gruppe (über 16) – zu gewinnen gibt’s tolle Sachpreise vom Unity Shop.
26 Kinderprogramm / Innenhof Fridericianum
In Kooperation mit dem Jugendamt Kassel findet Samstag und Sonntag, jeweils von 11 bis 18 Uhr ein umfangreiches Kinderprogramm mit tollen Stationen für Groß und Klein statt. Hier können Kinder kostenfrei und unter Fachkräfte-Anleitung spielen, toben, kreativ basteln oder in der großen Sand-Buddel-Kiste graben. Attraktive Spielstationen wie der Hütchen-Spiel-Stand oder eine große Hüpfburg sind nur zwei der vielen Highlights für unsere Kleinen.
Am Druselturm
27 DAK-Bühne
Seien Sie live dabei, wenn die Tanzgruppen am Sonntag, den 23. Juni um den Sieg kämpfen. Es erwarten Sie tolle Gewinnspiele und ein Rahmenprogramm für Groß und Klein ein. Weitere Informationen zum Dance-Contest unter www.dak-dance.de
28 Spiele-Gasse / Oberste Gasse
Für die Kleinen und Junggebliebenen bietet sich hier die Gelegenheit, die eigenen körperlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten zu testen, z.B. bei der Hindernisbahn oder dem Bogenschießen. Wer gerne hoch hinaus will kann sich am Bungee-Trampolin austoben oder sich am „High Mountain“ probieren.